Digitale Barrierefreiheit mit b-free
Für einige unerlässlich, für alle nützlich & bald Pflicht.


Was bedeutet Barrierefreiheit auf Webseiten?
Barrierefreiheit für Webseiten bedeutet, dass digitale Inhalte und Dienste so gestaltet werden, dass sie von allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, problemlos genutzt werden können. Das neue Gesetz, die EU-Richtlinie 2016/2102, tritt in Deutschland im Juni 2025 in Kraft, um eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben zu gewährleisten und sicherzustellen, dass öffentliche und private Online-Dienste zugänglich sind. Die Umsetzung soll digitale Barrieren abbauen und soziale Inklusion fördern.
b-free Assistent
Software zur individuellen Web-Anpassung
Gestalte Dein persönliches Web-Erlebnis mit dem b-free Assistenten. Er bietet über 20 Anpassungsoptionen, voreingestellte Profile für verschiedene Bedürfnisse und optimiert Dein Internet-Erlebnis individuell für Dich.

Jetzt Einführungspreise entdecken!
Nur für kurze Zeit!

So funktioniert der b-free Assistent auf Deiner Website

“Blitzschnelles Setup, einfache Anpassung, toller Support.”
“Mit der Integration des b-free Assistenten haben wir einen großen Schritt Richtung Barrierefreiheit getan. Das Widget fügt sich gut ein, ist einfach zu bedienen und wir haben sogar von unseren Nutzern positives Feedback erhalten!”

Schnell und einfach eingebaut.
Nachdem Du Deine Lizenz erworben hast, kannst Du das Script herunterladen und auf Deinem eigenen Server einbauen. Unser Tipp: Nutze dafür die Footer HTML Section.

Extra Sicherheit durch Self-Hosting
Durch clevere Lizenzierung und Self-Hosting des Assistenten vermeiden wir effektiv missbräuchliches Verhalten durch Dritte.

Optimierte Benutzererfahrung ohne Datenspeicherung
Unser Tool nutzt den Inhalt der Webseite sowie den lokalen Speicher und Cookies Ihres Browsers, um optimal zu funktionieren und Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern – ohne dabei persönliche Daten zu erfassen.
Beispiel: Wenn Du eine größere Schriftgröße wählst, wird diese Einstellung in Deinem Browser gespeichert, sodass sie auch beim Navigieren auf der Seite erhalten bleibt. Andernfalls müsstest Du Deine Präferenzen bei jedem Seitenaufruf neu setzen.
So genießt Du eine benutzerfreundliche und personalisierte Erfahrung – ganz ohne Datenweitergabe.